en

Suche

  • Vorstellung Semmering

    Steine, Wurzeln, und Motorways - was braucht es mehr? EDC #3 (AUT)

Nach einjähriger Pause kehrt der iXS EDC zurück nach Semmering. Der Hirschenkogel lockt mit einer naturbelassenen Downhillstrecke und wunderschönen Blick ins Umland. Kampf um begehrte Wildcards für die letzten World Cups auf dem europäischen Kontinent.


Der zwischen Graz und Wien gelegene Bikepark Semmering ist zum dritten Male Schauplatz des iXS European Downhill Cups. Die letztmalige schnellste Frau im Fahrerfeld, Rosa Zierl (AUT) damals Starterin in der U17 Kategorie, ist inzwischen amtierende Europameisterin in der U17 und räumte in 2024 bei jedem Rennen den Podestplatz ab. Bei den Männern setzte sich damals Adam Rojček (SVK) mit einer 03:07 Minuten durch. Nach den Rennen in Portugal und Fort William ist der EDC #3 die nächste Möglichkeit ein Ticket für den World Cup zu lösen. Das Fahrerfeld wird im Herzen von Europa also stark besetzt sein.


Die Strecke

Charakterisiert wird die Strecke als natürlich mit Wurzel- und Steinpassagen, unterbrochen von Highspeedabschnitten und Sprüngen. Als Besonderheiten gelten die mit Anliegern ausgestattete Holzbrücke sowie das Roadgap an der Enzianhütte. Die Strecke bietet eine enorme Linienvielfalt, so dass die Fahrer und Fahrerinnen zusätzlich gefordert werden. Gefahren wird auf der Downhill Line des Bikeparks, diese Strecke verzeichnet mit 2,4 Kilometern Länge beachtliche 340 Höhenmeter Gefälle.

Julia Edtbauer - EDC Semmering 2022.jpg
Tegan Cruz - EDC Semmering 2022.jpg
Jelle Hemelsoen - EDC Semmering 2022.jpg
Unknown Rider - EDC Semmering 2023.jpg
Nico Lamm - EDC Semmering 2023.jpg
Adam Rojcek - EDC Semmering 2023.jpg
Rastislav Baranek - EDC Semmering 2023.jpg

Der ständige Wechsel zwischen schnellen Motorway Sektionen und steilen Waldstücken macht den Reiz der Abfahrt aus. Als Streckenabschluss wird den Fahrerinnen und Fahrern in der Zielkurve ein letztes Mal besonderes technisches Können abverlangt.



Ein guten Eindruck der Strecke vermittelt der MAXXIS Course Preview aus 2023.

Video abspielen iXS EDC #2 Semmering 2023 - Maxxis Course Preview
iXS EDC #2 Semmering 2023 - Maxxis Course Preview

Bikepark Semmering

Der Bikepark Semmering umfasst 13 verschiedene Strecken in allen Schwierigkeitsgraden mit einer Gesamtlänge von 18 km. Die Unterteilung erfolgt in den drei Stufen easy, medium und hard. Die Freeride Area des Bikeparks bietet mit den acht verschiedenen Varianten Abwechslung pur. Egal ob Singletrails, Northshorelines, Jumplines oder Slopestylepark – hier findet garantiert jeder seine eigene Lieblingsabfahrt. Die Downhill Line ist zwar immer offen befahrbar, aber eben auch so anspruchsvoll, dass hier ohne große Veränderungen ein Downhill Rennen auf höchsten Niveau gefahren werden kann. Weiter ist man stolz darauf, im gesamten Bikepark kein Brechsand zu verwenden, Werksboden pur also.

Whistler? - Nein, Bikepark Semmering!


Der Bike Park ist in der beliebten Gravity Card enthalten. Wer die Gravity Card noch nicht kennt: 30 Bikeparks in ganz Europa = 1 Ticket.

Die Umgebung

Der Kurort Semmering am Hirschenkogel liegt auf knapp 1.000 m Höhe in den Wiener Alpen. Der gleichnamige Gebirgsgipfel Semmering Hirschenkogel mit 1.340 m Seehöhe bietet Besuchern ein breites Spektrum an Freizeitmöglichkeiten und atemberaubende Aussichten. Die Region ist durchzogen von abwechslungsreichen Mountainbike Trails, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer etwas bieten. Die frische Bergluft und das unberührte Naturpanorama machen einen Trip an den Hirschenkogel und Umgebung zum unvergesslichen Erlebnis. Und wer nach einem langen Tag im Sattel noch immer noch nicht genug hat, kann sich beim Millenniumjump am Berggipfel den letzten Adrenalinpush holen.

Das zugehörige Skigebiet der Bergbahnen Zauberberg Semmering ist regelmäßiger Austragungsort des Alpinen Skiweltcups der Damen. Im Winter regiert das Skifahren und Rodeln den Berg. Besondere Highlights stellen das Nachtskifahren und die 3 Kilometer lange Erlebnisrodelbahn dar. Im Sommer übernimmt der Bikepark das Zepter und der Kurort verwandelt sich ein Bike Mekka.

Wo unterkommen?

Das Sporthotel am Semmering bietet perfekte Lage zum fairen Preis. Von dort dauert es keine 5 Minuten zur Seilbahn und dem Zielbereich.
Das Fahrerlager wird an bekannter Stelle an der Talstation aufgeschlagen. Weitere Informationen und Buchung für das Fahrerlager sind hier zu finden.

Servus Österreich!

Das Rennen in Niederösterreich findet vom 13.06. - 15.06. statt und ist Teil der Continental Series. Die besten 5 Platzierten der Eliteklassen erhalten eine Wildcard für den World Cup. Der EDC #3 in Semmering beschreibt den Auftakt der Rennsaison in den Alpen und verspricht Downhill Racing in seiner Reinform. Weitere Details zum Rennen stehen hier bereit.

Weitere News

Passport ETA Great Britain
19.03.2025

ETA für Großbritannien

Einreisebestimmungen einfach erklärt

Für die Einreise nach Großbritannien ist nun eine elektronische Reisegenehmigung (ETA) notwendig. Hier erfährst du, wer ein ETA braucht, wie der Antrag funktioniert, welche Kosten anfallen und was mit einem ETA erlaubt ist. Alle wichtigen Infos zu den Einreisebestimmungen auf einen Blick!

weiterlesen
Galfer Werbegrafik 2025 V2
14.03.2025

GALFER stärkt Partnerschaft

Kraftvolle Unterstützung für packendes Racing

Galfer setzt 2025 ein starkes Zeichen in der MTB-Welt und bleibt prestigeträchtiger Partner des iXS Downhill Cups. Mit exklusiven Bremsscheiben für die Besten der Szene unterstreicht Galfer seine technologische Vorreiterrolle und verkörpert Innovation und Spitzenqualität.

weiterlesen
Willy Camus12 08 2020 8 retouchee
11.03.2025

Vorstellung Les Orres

Auf den Spuren von Bruni, Pierron, Nicole und Co. EDC #5 (FRA)

Das 5. Rennen des iXS European Downhill Cup 2025 ist die ultimative Herausforderung für jeden Downhill Racer. Der Bike Park LES ORRES in der Region Hautes-Alpes gilt als nationaler und europäischer Referenzpunkt in Sachen Downhill. Eine Strecke auf der die französische Downhill Elite um die Bestzeit wetteifert.

weiterlesen