iXS DHC #9 / DM

Vorschau Thale

Die Sommersaison ist kalendarisch vorbei und somit ist es an der Zeit auch die Downhillsaison abzuschließen. An den nächsten beiden Wochenenden sind die Finalrennen des iXS Cups angesetzt, wobei Thale mit der Deutschen Meisterschaft noch einmal ein zusätzliches Highlight bietet.

Carve-Race_750 x 93_2021_neu

Der iXS Downhill Cup 2019 besteht aus zehn Rennen, wobei bis auf zwei alle schon Geschichte sind. Somit fehlen nur noch die Finalrennen in Deutschland und der Schweiz, bei denen die Serienwertungen geehrt werden. In Thale wird die Siegerehrung für die deutsche Wertung vorgenommen und in Bellwald werden dann die internationalen Seriensieger geehrt.

Thale im Herbst ist wirklich schön und eine Reise wert, erst Recht zum Rennwochenende Thale im Herbst ist wirklich schön und eine Reise wert, erst Recht zum Rennwochenende

Ausgetragen wurde die Serie in sechs verschiedenen Ländern und ist mit fast 3000 Teilnahmen die größte Serie weltweit. Interessant ist zudem, dass im iXS Downhill Cup in diesem Jahr etwa 1500 unterschiedliche Fahrer und Fahrerinnen an den Start gegangen sind, beziehungsweise bei den verbleibenden zwei Rennen gehen werden.

Auch wenn natürlich beim letzten Rennen, welches in die deutsche Serienwertung eingeht, der Blick auf die Favoriten hinsichtlich des Gesamtergebnisses wohl ziemlich interessant erscheint, so ist das in diesem Jahr etwas anders. Denn zum ersten Mal hat sich Thale den Zuschlag für die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft gesichert und vergibt somit die begehrten Trikots und Medaillen.

Max Hartenstern ist aktuell noch der Deutsche Meister, mal sehen, wer nach dem Wochenende den Titel hat Max Hartenstern ist aktuell noch der Deutsche Meister, mal sehen, wer nach dem Wochenende den Titel hat

Trotzdem wollen wir erst einmal die Serienwertung betrachten und etwas rumrechnen.

In der Elite Men Klasse steht Erik Irmisch (GER - Team Racing Dudes) aktuell ganz oben. Bei ihm werden 809 Punkte aufgelistet. Gefahren ist der Dritte des diesjährigen Europacups bisher fünf Rennen der Serie. Das bedeutet, dass wenn man davon ausgeht, dass er im Seeding Run und im Finallauf besser als Platz 8 sein wird, hätte er abzüglich der Streichergebnisse 718 Punkte. Auf dem zweiten Platz steht aktuell Johannes Fischbach (GER - Rymon Racing) mit 568 Punkten. Aufgrund dessen, dass man höchstens 220 Punkte einfahren kann, ist es aber selbst für Fischbach nicht mehr möglich, sich den Seriensieg zu sichern. Damit hat Irmisch die Serie schon gewonnen.

Erik Irmisch liefert bisher wohl eine seiner besten Saisons ab Erik Irmisch liefert bisher wohl eine seiner besten Saisons ab

So ähnlich sieht es auch in der Elite Women Klasse aus, denn Katrin Stöhr (GER - Bambi & the Truckdriver) ist uneinholbar. Aber die nachfolgenden Plätze sind in beiden Klassen völlig offen.

Katrin Stöhr stand in diesem Jahr schon drei Mal auf dem Podest, einmal sogar ganz oben Katrin Stöhr stand in diesem Jahr schon drei Mal auf dem Podest, einmal sogar ganz oben

Doch wie schon erwähnt, ist wohl die Wertung der Deutsche Meisterschaft das Interessanteste des Wochenendes. Es gibt viele Favoriten, aber in keiner Klasse könnte man leicht den Gewinner voraussagen.

Thale wird also wieder ein spannendes und würdiges Finale präsentieren. Im Ziel wird wieder eine Videowand installiert, wo das Rennen auch von der Strecke inklusive der Laufzeiten gezeigt wird. Demzufolge lohnt sich der Besuch also auch für Zuschauer umso mehr.

BMO_Content-Banner_750x93_2023
PROPAIN_Logo_Webseite_2023iXS_2023Maxxis_iXS_2016BMO_2021_blackDirtworksGalfer_Logo_2023