Vorschau Brandnertal
Es geht gerade auf das Ende der diesjährigen Saison zu und somit finden auch die iXS Serien langsam aber sicher ihren Abschluss. Das letzte Rennen des EDC lädt alle wieder ins Brandnertal ein, wo rund 200 Fahrer aus 26 Nationen noch einmal um den diesjährigen Titel kämpfen werden.
Die Bike Park Strecke wurde in der letzten Saison umgebaut und um einige neue Abschnitte erweitert. Mit 3000 Metern Länge und 300 Metern Höhendifferenz ist die Strecke mehr als prädestiniert für das Saisonfinale des Europacups. Der Kurs bietet alles was man sich wünscht und wie der Name Tschack Norris erwarten lässt, wird es viel Action geben. Gibt es also einen besseren Ort, um den Europameister 2019 zu küren?
______________________________________
Das Wetter
In den vergangenen Jahren hatte man in Brandnertal irgendwie nie Glück mit dem Wetter. Immer pünktlich zum Rennen verabschiedete sich der Sommer und die Veranstaltung artete in eine Schlammschlacht aus. Diesmal hat man das Datum etwas vorgezogen und scheint belohnt zu werden. Die Voraussage ist jedenfalls gut, also drücken wir die Daumen, das es so bleibt.
______________________________________
Die Favoriten
Natürlich ist die wichtigste Frage vor dem letzten Rennen der Saison immer die gleiche: Wer wird diesmal den Titel holen? Werfen wir einen Blick auf die Chancen der Favoriten und ihre Gesamtwertung!
In der Kategorie Elite Herren wird Constantin Ruetsch (SUI - iXS Gravity Union) versuchen, seine Führung gegenüber seinen stärksten Rivalen Christopher Philogene (RSA - 2 Bros Racing), Luka Berginc (SLO - KK Črn Trn / Blackthorn) und Romain Croz (FRA - Arc Mountain Bike Club) zu behaupten. Aber auch wenn es den Anschein hat, dass die Krone einem der Vier verliehen wird, gibt es eine Reihe von Fahrern, die begierig darauf sind, das Podium zu erreichen, beispielsweise Davide Palazzari (ITA - Scout Nukeproof) oder Luca Henzi (SUI - Hot-Trail Racing). Leider wird Erik Irmisch (GER - Team Racing Dudes), derzeit Zweiter, aufgrund gesundheitlicher Probleme nicht um den Titel kämpfen können.
Lea Rutz (SUI - iXS Gravity Union) lieferte bisher eine hervorragende Saison. Mit 608 Punkten in der Gesamtwertung und dreimal auf dem Podium im EDC scheint sie die Favoritin auf den Titel zu sein. Aber es gibt noch einen anderen Namen in der Liste. Veronika Widmann (ITA - Insync Racing) hatte ein perfektes Jahr, mit dem dritten Platz in der Weltrangliste gehört sie offiziell zu den Top-Downhillfahrerinnen der Welt. Nach fünfmaligem Erreichen des Weltcup-Podiums und ihrem zweifachen Sieg im EDC erreichte sie die bisher beste Saison ihrer Karriere. Definitiv hat sie die Chance, die Saison mit dem Europacup-Titel zu krönen. Aber auch Alessia Missiagia (ITA - Team Zanolini Bike) wird es Rutz und Widmann nicht leicht machen, den Titel zu holen.
Veronika Widmann hier beim EDC #3 in Abetone, Italien © Rick Schubert
Also kommt vorbei und genießt hautnah die Action? Brandnertal bietet eine großartige Atmosphäre mit perfektem Panorama. Grund genug, zum Zuschauen oder Mitfahren die Reise auf sich zu nehmen. Bis dahin!
______________________________________
Rückblick 2018
Podium Overall 2018 | Elite Men | Elite Women |
1. Platz | Joshua Barth (GER) | Monika Hrastnik (SLO) |
2. Platz | Bryn Dickerson (NZL) | Nina Hoffmann (GER) |
3. Platz | Stanislav Sehnal (ZCE) | Sandra Rübesam (GER) |
Hier gibt es noch das Highlight Video vom letzten Jahr: