Die Geschichte wiederholt sich
_________________________________________
Eine krasse Strecke
Im oberen Teil der Strecke ging es ziemlich schnell zur Sache. Mit ein paar Jumps und ziemlich flowigen Passagen ging es mit viel Tempo in das Waldstück. Dort wurde es dann verblockter. Viele Wellen, viele Steine und viele kleine Shortcuts benötigen die volle Konzentration der Fahrer*innen. Aus dem Wald wieder raus ging es dann ins Teletubby-Land. Hier erwartete die Racer ein langes Wellenfeld, welches über die alte Fourcross Strecke verlief. Hier musste die Linie wirklich sitzen, um viel Speed mitzunehmen und dann durchs Ziel zu sprinten.
_________________________________________
Training & Seeding
Im Training am Freitag mussten die Fahrerinnen und Fahrer sich erst einmal an die Strecke gewöhnen. Bei den Trainingsruns am Samstagvormittag war dann schon ein zügigeres Tempo zu erkennen. Die Linienwahl stimmte bei den meisten und so konnte der Seeding Run schon einmal die ersten Zeiten liefern. Nina Hoffmann konnte sich wieder die schnellste Zeit bei den Elite Frauen holen. Vielleicht müsste sie im Rennlauf auf einmal alten 26 Zoll Downhillbike antreten, damit die Chancen wieder gleich sind. Bei der Elite Men konnte das Cube Factory Racing Team mit Danny Hart auf Platz eins und Max Hartenstern auf Platz zwei seine Dominanz präsentieren.
_________________________________________
Race-day
Sonnenschein gab es auch am Sonntag zu genüge. Die Strecke war somit trocken und griffig, ideale Voraussetzungen für den Race-Day. Nach dem spannenden Seeding am Samstag lieferten sich die Fahrerinnen und Fahrer im Finale harte Kämpfe um die Bestzeit. Je kleiner die Nummern des Starterfeldes wurden, desto schneller wurden die Zeiten. Der Hotseat war an diesem Tag zudem sehr stark frequentiert.
Im Finale der Elite Women konnte sich wie erwartet Nina Hoffmann aus dem Santa Cruz Syndicate Team an die Spitze setzen. Sie holte sich damit auch den Deutschen Meistertitel im Downhill. Zweite wurde Justine Welzel und den dritten Platz belegte Lauryne Chapaz aus Frankreich.
_________________________________________
Was passiert hier?
Bei der Elite Men wurde es ein bisschen enger. Danny Hart aus Großbritannien vom Cube Factory Racing Team gewann das Rennen der Elite Men mit einem sehr kleinen Vorsprung von 27 Tausendstel. Bei seinem Teamkollege Max Hartenstern ging es sich am Ende des Tages mit dem Deutschen Meistertitel nicht ganz aus. Er wurde nur Zweiter im Rennen sowie in der Deutschen Meisterschaft. Doch wieso denn das? Tja, das war eine echte Überraschung…
_________________________________________
Deutsche Meister
Ein Fahrer aus der Kategorie Pro U19 Male fuhr die Tagesbestzeit! Henri Kiefer aus dem Canyon CLLCTV Pirelli Team war noch einmal knapp zwei Zehntel schneller als Danny Hart. Somit gewann er nicht nur seine Klasse, sondern wurde außerdem der Deutsche Meister im Downhill Rennsport 2023. Was für eine Leistung für einen so jungen Fahrer.
Henri wiederholt somit das, was Max bereits in den Jahren 2016 und 2017 in seinen Juniorenjahren gelungen ist. Dort holte er sich nämlich auch den Titel, obwohl er noch nicht in der Elite fuhr. Somit muss sich der Top-Favorit Max Hartenstern mit dem zweiten Platz zufriedengeben. Hannes Lehmann von der Chili Racing Brigade wurde sowohl Dritter in der Elite Men Klasse als auch bei der Deutschen Meisterschaft.
_________________________________________
Ein Wahnsinns Wochenende
Das war das zweite Rennen der Saison des iXS Downhill Cups in Willingen. Ein sonniges und extrem spektakuläres Wochenende geht zu Ende. Parallel fand zudem das Bike Festival statt mit vielen interessanten Ausstellern. Hier konnten sich alle Besucher*innen über die neusten Themen der Bike Branche informieren. Außerdem fanden viele weitere Rennen statt, wie beispielsweise der VPACE Kids Cup, die Bosch e-MTB Challenge oder der Bike Marathon. Das nächste Rennen des iXS Downhill Cups beginnt am 30. Juni in Steinach.