Vorschau Losinj
Im letzten Jahr startete der iXS European Downhill Cup pandemiebedingt sehr spät. Diesmal scheint es, als wenn Corona keine allzu großen Einflüsse mehr auf den Rennkalender haben würde und somit steht einem planmäßigen Beginn nichts im Wege. Doch auch der reguläre Saisonauftakt ist im Vergleich zu anderen Jahren sehr früh. Möglich ist dies, weil es diesmal zum Serienstart ins kroatische Losinj geht, welches aufgrund des milden Klimas durchaus schon im Frühjahr ein Downhillrennen zulässt.
_________________________
DER AUSTRAGUNGSORT
Der Veranstaltungsort liegt malerisch auf einer Insel im Mittelmeer und ist somit einzigartig. Es herrscht ein angenehmes Klima und die Landschaft bietet eine atemberaubende Natur. 300 Sonnentage und ein Ziel direkt am Hafen, sind wohl optimale Bedingungen für den Europacup, um Top-Racing-Action zu genießen und in Urlaubsstimmung zu kommen. Der Austragungsort befindet sich in Veli Lošinj, einer mittelalterlichen Stadt mit 1.000 Einwohnern. Als größere Stadt liegt Mali Lošinj mit 8.000 Einwohnern drei Kilometer nordwestlich und ist durch eine Regionalstraße verbunden. Veli Lošinj liegt in einer schmalen, geschützten Bucht auf der Südostseite der Insel Lošinj am Fuße des St. John's Hill. Mehrere luxuriöse Villen mit besonderen Gärten bilden eine malerische Kulisse für diesen schönen Ort.
Seltenheit: Meerblick von der Strecke © Oliver Kühn
_________________________
DIE STRECKE
Die Strecke im kroatischen Urlaubsparadies ist wohl bekannt und wurde auch schon im Weltcup erprobt. Als vor drei Jahren die Weltelite zu Gast war, erlangte der Austragungsort aufgrund der schönen Lage, des grandiosen Wetters und der begeisterten Fan-Massen große Zustimmung bei den Fahrern. Gleichwohl sollte man aber auch sagen, dass die Strecke eine der steinigsten überhaupt ist. Endloses Geröll fordert die Teilnehmenden genauso wie das verwendete Material. Nach einem kurzen Startstück geht es über einige nicht zu verachtende Gaps in den sicher entscheidenden, extrem steinigen und teils engen Abschnitt, der sich bis zum Stadtrand des Örtchens Veli Lošinj zieht. Hier folgt dann eine Urban-DH-Sektion mit einem beinahe schnurgeraden Weg zum Hafen im Stadtkern hinab. Dort erwartet die Fahrer und Zuschauer das wohl schönste Ziel der Saison.
Start in Losinj © Oliver Kühn
_________________________
DAS WETTER
Das Wetter scheint wohl den Erwartungen an ein mittelartiges Frühlingserlebnis nicht ganz gerecht. Statistisch gibt es in Losinj wohl 300 Sonnentage pro Jahr, wobei es leider so aussieht, dass der iXS European Downhill Cup auch an einigen der übrigen Tage stattfinden wird.
_________________________
DIE FAVORITEN
Etwa 200 Fahrerinnen und Fahrer aus 21 Nationen haben sich für das Rennen eingeschrieben. Sicherlich ist es für manche noch etwas früh, schließlich liegt in vielen Regionen noch Schnee und somit waren die Möglichkeiten der Vorbereitungen je nach Herkunft sehr unterschiedlich. Aber ein Blick in die Meldeliste zeigt, dass einige der Titelaspiranten die Jagd auf wichtige Punkte für die Gesamtwertung eröffnen werden. Allen voran natürlich Tristan Botteram (NED - Canyon CLLCTV), der Titelverteidiger der Klasse Elite Men. Aber auch der Seriensieger von 2019 Constantin Ruetsch (SUI - Gypsy Global Racing) wird die Reise aus der Schweiz auf sich nehmen. In der Klasse Elite Women fällt besonders ein Name sofort ins Auge. Justine Welzel (GER) war im letzten Jahr zweite in der Gesamtwertung, viel aber auch mit zwei Siegen und dem Seriensieg im iXS Downhill Cup auf.
Tristan Botteram - iXS EDC Spicak 2021 © Rick Schubert
Natürlich wird auch wieder viel Aufmerksamkeit auf die Juniorenklassen gerichtet sein, schließlich versteht sich die Serie als Talentschmiede und schon einige große Namen der heutigen Weltelite sind dem Europacup entsprungen.