Specialized Rookies Cup Oberammergau

Rennbericht: Harte Bedingungen für den Nachwuchs

Schwierige Bedingungen warteten heute auf die Teilnehmer des fünften und somit vorletzten Stopps des Specialized Rookies Cups. 170 Fahrer aus 8 Nationen reisten dazu ins bayerische Oberammergau.

iXS_Trigger-Goggle_750x93_2021

So langsam neigt sich die Saison dem Ende zu und somit nähert sich auch der Specialized Rookies Cup presented by iXS seinem Finale. Dieses ist allerdings erst im Oktober angesetzt und somit stand vorher noch ein weiterer Neuling auf dem Programm. Der fünfte Lauf der Serie wurde im Bikepark Oberammergau ausgetragen. Ein noch sehr junger Spielplatz für Mountainbiker, aber trotzdem schon ziemlich bekannt.

Landscape - RDC Oberammergau 2017.jpg

Leider hatten die Veranstalter wenig Glück bei ihrem Debüt auf der Bühne der Downhillwettbewerbe. Bereits am Freitag machte ihnen die Wetterprognose für Sonntag Kopfzerbrechen, denn heftige Regenfälle und viel Wind wurden vorhergesagt. Aufgrund dessen, dass es sich ja um die jüngsten Athleten der Zunft handelt, wollte man seine Aufsichtsverantwortung auch nicht überstrapazieren. Die Verantwortlichen sahen sich schlussendlich dazu gezwungen die Finalläufe auf den Samstag vorzuziehen und den Zeitplan ähnlich des Serienauftakts in Winterberg zu gestallten. Somit wurde nach dem vierstündigen Training und dem Seeding Run direkt im Anschluss das Finale angesetzt.

In den Morgenstunden war sogar die Sonne draußen... In den Morgenstunden war sogar die Sonne draußen...

Die Strecke im Bikepark Oberammergau hat bei der ersten Besichtigung einigen der Nachwuchsfahrer einen gehörigen Respekt eingeflößt. Insbesondere das Gefälle sowie viele glatte Wurzeln und Holzelemente haben den Anspruch nicht gerade geringgehalten. Die Eckdaten von 1300 Metern Länge und 220 Höhenmetern sind für ein deutsches Rennen schon ganz ordentlich, aber vor allem die Bedingungen waren es, die den Fahrern vollste Konzentration abgefordert haben.

Pünktlich zum Mittag begann es dann auch zu regnen, so dass der Seeding Run auf einer komplett nassen Strecke ausgefahren werden musste. 170 Fahrer aus 8 Nationen waren am Start und mussten sich irgendwie durchbeißen. Obwohl die Bedingungen nun alles andere als optimal waren, haben sich doch einige Zuschauer eingefunden und die Stimmung am Zielgelände war doch recht gut. Vor allem die Jungs vom Team Sram Young Guns haben ordentlich aus ihrem Teampit angefeuert. Die schnellste Zeit des Seeding Runs konnte mit 3:03.229 Minuten Timo Hahn (GER - Hahn Racing) einfahren. Das Bemerkenswerteste dieses Zeitlaufs war allerdings die Leistung von Henri Kiefer (GER - Sram Young Guns), der mit 3:06.844 Minuten die jüngste Klasse U13 souverän für sich entscheiden konnte und zusätzlich die zweitschnellste Zeit der Rookies Cup Wertung hinlegen konnte.

Zur Vollständigkeit sollte noch erwähnt werden, dass neben dem Rookies Cup auch die Bayerische Meisterschaft stattfand. Schnellster im Seeding Run war Timo Pries (GER - Team Herobikes).

Nun war also nach kurzer Pause direkt der Finallauf angesetzt. Den Nachwuchsfahrern wurde es wirklich nicht leichtgemacht, aber bei einigen kann man schon von einer richtig professionellen Herangehensweise sprechen. Die Eltern hatten auf jeden Fall auch alle Hände voll zu tun, schließlich mussten trockene und wärmende Sachen bereitgehalten werden und das Equipment musste natürlich auch gecheckt werden. Teamwork makes the dream work!

Preparations - RDC Oberammergau 2017.jpg

Am Ende des harten Tages stand in der Klasse U13 unangefochten Herni Kiefer ganz oben auf dem Podest. Das junge Ausnahmetalent brauchte diesmal für den Kurs 3:23.592 Minuten und verwies damit Emil Keller (GER - Propain Gravity Kids mit 48 Sekunden Rückstand auf den zweiten Platz. Dritter wurde Len Knur (GER).

Henri Kiefer hat den Seriensieg jetzt schon in der Tasche Henri Kiefer hat den Seriensieg jetzt schon in der Tasche

In der U15 Klasse konnte Felix Schuhmann (GER - SV Blau Weiß Augustusburg) sich erneut als Schnellster platzieren. Mit einer Zeit von 3:20.467 Minuten setzte er sich vor Colin Körner (GER) und James MacDermid (NZL - MDH Racing).

Podium U15 - RDC Oberammergau 2017 Podium U15 - RDC Oberammergau 2017

Die schnellste Zeit des Finales sicherte sich der Pro U19 Fahrer Marco Müller (GER - Bayern DML Team), der mit etwa 14 Sekunden Vorsprung Sebastian Râpea (ROU - NHbike) und Dennis Schrötter (GER) auf die nachfolgenden Plätze verwies. Die Pro U17 Klasse ging komplett an Österreich: Platz eins sicherte sich Kilian Schnoeller (AUT - MTB DH & Freeride Verein Innsbruck), gefolgt von Gabriel Wibmer (AUT - Dolomite Bike/POC Sports) und Marc Höll (AUT - RC Kreuzer Racing). Nico Lamm (Junior U19), Timo Hahn (Youth U17) Maxi Kuchling (Girls U17/U19), Silja Fröhlich (Open Women) und David Gamperl (Open Men) hießen die Sieger in den restlichen Klassen.

Maxi Kuchling nimmt Kurs auf Moderator Sponi Maxi Kuchling nimmt Kurs auf Moderator Sponi

Oberammergau hat auf jeden Fall eine sehr anspruchsvolle Strecke präsentiert und mit der ersten größeren Veranstaltung dafür gesorgt, dass für viele dieser Ort nun kein weißer Fleck auf der Mountainbike Landkarte mehr ist. Weiter geht es mit dem letzten der insgesamt sechs Stopps des diesjährigen Specialized Rookies Cups am 7. und 8. Oktober in Innsbruck.

BMO_Content-Banner_750x93_2023
PROPAIN_Logo_Webseite_2023iXS_2023Maxxis_iXS_2016BMO_2021_blackDirtworksGalfer_Logo_2023