Specialized Rookies Cup Steinach

Entspannte Atmosphäre und actiongeladenes Racing

Am zurückliegenden Wochenende wurde in Steinach der zweite Lauf des Specialized Rookies Cups ausgetragen. Insgesamt gingen 230 Fahrer aus 6 Nationen an den Start und erlebten nach einjähriger Pause die Neuauflage des Rennens im Thüringer Wald.

Carve-Race_750 x 93_2021_neu

Podest U13.JPG

Nachdem Steinach im letzten Jahr nicht im Rennkalender zu finden war, wurde nach einem Betreiberwechsel im Bikepark nun das Rennen wieder fortgeführt und bot den Nachwuchssportlern beste Bedingungen für ein weiteres hochkarätiges Rennen. Bisher hatten die jungen Athleten erst das Auftaktrennen im Rahmen des iXS Dirt Masters Festivals in Winterberg zu absolvieren. Nun stand also der zweite Lauf des insgesamt sechs Rennen umfassenden Specialized Rookies Cups presented by iXS an. Steinach konnte mit den perfekten Wetterbedingungen glänzen und lieferte mit der 1750 Meter langen und 250 Höhenmeter umfassenden Strecke einen nicht gerade geringen Anspruch.

Staub.JPG

Der Rookies Cup wurde bereits im Jahr 2008 ins Leben gerufen und findet nun im zehnten Jubiläumsjahr unter neuem Titelsponsor statt. Allerdings ändert dies nichts am Setup vor Ort, denn schließlich gehört die Nachwuchsserie immer noch zur Familie des iXS Cups. Aber trotz alledem bringt der neue Namensgeber natürlich auch etwas frischen Wind in die Serie. Der Cup steht somit weniger im Schatten der großen internationalen Rennen und genießt etwas mehr Aufmerksamkeit. Der mediale Auftritt wurde gestärkt, aber auch der Support vor Ort wird von den beiden Hauptpartnern der Serie großgeschrieben. Specialized und iXS boten, wie natürlich auch schon in Winterberg, dem Nachwuchs einen Anlaufpunkt und konnten den einen oder anderen bei kleineren Problemen unterstützen.

iXS Race Support - Anlaufstelle für alle mit kleinen Problemen iXS Race Support - Anlaufstelle für alle mit kleinen Problemen

Beim Rookeis Cup können bereits Sportler ab dem Jahrgang 2006 an den Start gehen. Das heißt, die jüngsten Teilnehmer des Rennens waren 10 Jahre. Und natürlich sind es in erster Linie die Klassen U13 und U15, die die volle Aufmerksamkeit genießen. In diesen Klassen, die nur in dieser Serie den Fahrern die Möglichkeit bieten, erste Rennerfahrung auf internationalem Niveau zu sammeln, gingen über 50 Talente auf die Strecke. Und natürlich ging es auch in diesen Kategorien um wichtige Punkte für die Gesamtwertung. Auch wenn natürlich einige ihr allererstes Rennen bestritten, so wird an der Spitze doch schon ordentlich um Platzierungen gefightet. In der U13 Klasse war es Henri Kiefer (GER - SRAM Young Guns Racing), der die Gesamtwertung aufgrund der vollen Punktzahl im Seeding Run und im Finale in Winterberg anführte und somit als Favorit angereist war. In der U15 Klasse nahm Tom Schueller (GER - Dirt Stylers e.V.) die Rolle des Verteidigers der Serienwertung ein. Im Hinblick auf das Gesamtklassement ist also so ein Rennen noch einmal um einiges spannender und somit gab das Ergebnis des Seeding Runs am Samstag einen ersten Einblick auf das zu erwartende Ergebnis.

Der Samstag startete also für alle Teilnehmer mit dem obligatorischen Pflichttraining. Anschließend stand der erste gezeitete Lauf des Wochenendes auf dem Programm und natürlich waren insbesondere die Eltern diejenigen, die am meisten gespannt auf das Ergebnis waren. In der U13 Klasse lieferte Henri Kiefer wieder eine astreine Leistung ab und deklassierte das restliche Feld. 12 Sekunden Vorsprung auf seinen stärksten Konkurrenten Luca Wehrle (GER - 2 Cycle Freiburg) waren eine Ansage.

Henri Kiefer lässt es im Wald ordentlich stauben Henri Kiefer lässt es im Wald ordentlich stauben

Hingegen legte in der U15 Klasse Felix Schumann (GER) eine Zeit vor, die Tom Schueller nicht mitgehen konnte. Es schien also so, als hätte der Serienführende unerwartet Konkurrenz bekommen. Die schnellste Zeit des Tages fuhr im Übrigen in der Open Men Klasse Jonas Mucha (GER - Norco Offroad Racing Germany), ein Fahrer der 2011 im Rookies Cup angefangen hat.

Jonas Mucha, sonst im GDC und EDC am Start, in Steinach aber immer wieder dabei... Jonas Mucha, sonst im GDC und EDC am Start, in Steinach aber immer wieder dabei...

Und auch der Sonntag konnte wieder mit optimalen Bedingungen glänzen. Es blieb trocken und die Temperaturen waren genau richtig. An der Mittelstation haben sich während des Rennens auch einige Zuschauer eingefunden, schließlich ist Steinach rein von der Aufteilung des Veranstaltungsgeländes etwas unüblich. Die meisten als Fahrerlager genutzten Flächen befinden sich an der Mitte der Strecke, dort wo der Schlepplift ankommt und die Fahrer in den Sessellift umsteigen. Somit ist diese Stelle, wo im Übrigen auch Startnummernausgabe und Siegerehrung stattfanden, der Dreh- und Angelpunkt der Veranstaltung. Das Ziel im Tal ist zwar eigentlich ziemlich schön, aber eben nicht ganz so frequentiert.

Mittelstation in Steinach Mittelstation in Steinach

Sportlich gesehen kann man von einem ziemlich aufregenden Rennen sprechen. Die U13 Klasse wurde mit einer Zeit von 2:25.813 Minuten erneut von Henri Kiefer gewonnen, während Luca Wehrle sich erneut mit dem zweiten Rang zufriedengeben musste.

Luca Wehrle scheint einen Platz auf dem Podest gebucht zu haben Luca Wehrle scheint einen Platz auf dem Podest gebucht zu haben

In der Klasse U15 wiederholte Felix Schumann sein Ergebnis des Vortages und verwies mit einer Zeit von 2:21.480 Minuten und einem Vorsprung von 3.6 Sekunden Ben Kaiser (GER - Nippelspanner e.V.) und Tom Schueller auf die nachfolgenden Plätze. Seine Zeit war abgesehen von der Men Klasse am Ende des Tages die drittbeste Zeit, nur zwei Junioren konnten den Kurs noch schneller bewältigen.

Schnellster der Youth U17 war Matei Moilis (ROU - PlayBike). In dem lizenzierten Pendant war es Marc Höll (AUT - RC Kreuzer Racing), der als Sieger den Platz verlassen konnte. Schnellster Junior war Nico Lamm (GER), der mit 2:18.054 Minuten sogar schneller war, als Tim Spona (GER - Bikeporjekt/Haibike), der Gewinner der Pro U19 Klasse.

Schnellste Frau des Tages war Sarina Biederer (GER - Radsache), während die Zeit der schnellsten Girls Fahrerin, Maxi Kuchling (GER - Gravity Bike Schöneck), sogar für den zweiten Rang in der Women Kategorie gereicht hätte.

Skiarena Silbersattel.JPG

Es ist schön, das Steinach nun wieder zurück auf die Bühne des Downhillsports gefunden hat und man kann dem neuen Betreiber des Parks nur wünschen, dass seine Visionen in Zukunft umgesetzt werden können.

BMO_Content-Banner_750x93_2023
PROPAIN_Logo_Webseite_2023iXS_2023Maxxis_iXS_2016BMO_2021_blackDirtworksGalfer_Logo_2023